Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. Wege an die TUM
  3. Fort- und Weiterbildungsaufenthalte

Fort- und Weiterbildungsaufenthalte für Mitarbeitende internationaler Partnerhochschulen

Die TUM bietet für internationale Hochschulmitarbeitende Aufenthalte zur Fort- und Weiterbildung im Rahmen von Förderprogrammen an. So haben zum Beispiel Verwaltungsangestellte europäischer Partneruniversitäten über Erasmus+ die Möglichkeit, zum Austausch mit  Kolleginnen und Kollegen der TUM nach München zu kommen. Mitarbeitende unserer außereuropäischen Partnerhochschulen können dafür das Programm Erasmus+ Internationale Dimension nutzen.

Montgelas-Förderung: TUM Invited Experts in Administration

Zwei Frauen sprechen bei einer Tasse Kaffee miteinander

Verwaltungs- und Service-Einheiten der TUM können im Rahmen des Montgelas-Programms internationale Expert:innen aus der Wissenschaftsadministration für einen Aufenthalt an der TUM nominieren.

Möglichkeiten für Mitarbeitende europäischer Partner

Sie arbeiten an einer europäischen Partneruniversität und möchten uns für einen Wissensaustausch mit Kollegen an der TUM besuchen? Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten über Erasmus+.

Aufenthaltsmöglichkeiten für Mitarbeitende aus aller Welt

Zwei Kollegen von TUM und KNUST am Hauptcampus in München

Über die internationale Dimension von Erasmus+ ist es auch für die Angestellten außereuropäischer Partner möglich, die TUM für Weiterbildungszwecke zu besuchen. Erfahren Sie mehr

To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Going Global-Broschüre

Cover der Broschüre TUM Going Global

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit