Seit 2012 ist die TUM mit einem Verbindungsbüro in Brüssel vertreten. Bild: iStock.com/artJazz
Slide 1 von 1
TUM Brussels – das Verbindungsbüro für Europa
Die Kernziele unseres Verbindungsbüros in Brüssel sind eng mit der Europäischen Wissenschafts-, Bildungs- und Innovationsagenda verknüpft. Durch gemeinsame Initiativen mit den EuroTech-Partnern wie auch anderen europäischen Institutionen stärkt TUM Brussels seit 2012 das Profil der TUM in der EU und europaweit. In regelmäßigen Webinaren und Workshops informiert das Büro die TUM Community über relevante Initiativen und Themen der EU und steht zudem Antragsstellenden mit wertvollem Rat zu EU-Förderprogrammen zur Seite.
Aktuelles und Insights aus dem TUM Brussels Liaison Office
Die Universitäten in Europa treffen enorme Maßnahmen, um ihren Lehrbetrieb auch in der Corona-Krise aufrechtzuerhalten: digitales Lehren, Lernen und Prüfungen. Mit einer Videokonferenz am 21. Mai ergriffen nun…
[weiterlesen]
Im Juni 2019 beschlossen die sechs EuroTech-Präsidenten, neue wissenschaftliche Schwerpunktthemen zu besetzen. Die Allianz möchte das Potential zweier neuer Partner sowie diverse Möglichkeiten externer…
[weiterlesen]
In Europa werden immer mehr Initiativen ins Leben gerufen, um gemeinsam gegen die anhaltende Corona-Krise vorzugehen. Die Europäische Kommission hat kürzlich ein Beratungsgremium zu Covid-19 eingerichtet, und…
[weiterlesen]
Die EuroTech Universities Alliance veranstaltet regelmäßig Events, um Forscherinnen und Forscher aller sechs Partnerinstitutionen zusammenzubringen. Von 20. bis 21. Februar 2020 lud die neue TUM Fakultät für…
[weiterlesen]
Wissenschaft und Technologie sind von entscheidender Bedeutung, um die großen Herausforderungen zu bewältigen, denen sich die Welt in Bezug auf Ernährung, Energie, Gesundheit, Klima, Inklusivität und Sicherheit…
[weiterlesen]