Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Zentrale IT der Technischen Universität München hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Webauftritte – auch in den mobilen Ansichten – im Einklang mit der Bayerischen E-Government-Verordnung (BayEGovV) barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseiten, die mit dem Content Management System TYPO3 umgesetzt und unter web.typo3.tum.de/t3/webauftritte/ gelistet sind.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Webseiten stimmen teilweise mit den Vorgaben aus §1 BayBITV überein. Die Unvereinbarkeiten und Ausnahmen sind nachstehend aufgeführt.

Nicht barrierefreie Inhalte

  • Auf den Startseiten fehlen teilweise Informationen in Leichter Sprache und Gebärdensprache.
  • Auf den Seiten fehlen teilweise alternative Textinhalte für Bilder und Tabellen.
  • Es können Fehler in der Überschriftenhierarchie vorliegen oder Links unverständlich sein.
  • Nicht alle Dokumente liegen in einer barrierefreien Fassung vor.
  • Zu eingebundenen Videos stehen derzeit in den meisten Fällen keine Untertitel zur Verfügung.
  • Anderssprachige Wörter und Abschnitte sind nicht ausgezeichnet.
  • Karten, die der Anfahrtsbeschreibung dienen, müssen um eine Anfahrtsbeschreibung in Textform ergänzt werden.
  • Bei automatisch generiertem Inhalt wird auf gleichlautende Links verwiesen, die aber unterschiedliche Informationen beinhalten.

Begründung für nicht zugängliche Inhalte:

Als Universität verfügen wir über sehr umfangreiche und vielfältige Webauftritte, daher sind Fehler nicht gänzlich vermeidbar. Der Großteil dieser Webauftritte wurde vor dem 23. September 2018 veröffentlicht und entspricht daher nicht dem aktuellen Stand der Barrierefreiheit. Verschiedene Inhalte wie etwa Dateiformate aus Büroanwendungen (PDF-Dateien), die vor dem 23.09.2018 erstellt wurden, konnten derzeit noch nicht umgestellt werden. In einigen Fällen (insbesondere bei alten Fassungen der Benutzerinformation, der Jahresberichte oder Mitteilungsblätter, welche nur in Papierform vorliegen) ist eine Digitalisierung und anschließende Korrektur in ein barrierefreies Format derzeit nicht möglich. Die Umstellung auf barrierefreie Webauftritte ist bereits in Arbeit. Die Liveschaltung soll innerhalb der nächsten Monate erfolgen. Die Bereitstellung der Videos mit Audiotranskriptionen ist aufgrund des Umfangs des Videoarchivs noch nicht vollendet worden.

Erstellungsdatum

Die Erklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2021 aktualisiert.
Die Bewertung basiert auf einer durchgeführten Selbstbewertung mit Unterstützung durch Dritte.

Feedback und Kontaktangaben

Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie uns mitteilen. Wenden Sie sich dazu bitte an:

TUM Global & Alumni Office
Arcisstr. 21
80333 München
globaloffice(at)tum.de
+49 (0)89 289 25027

Durchsetzungsverfahren

Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens können Sie bei der zuständigen Durchsetzungsstelle online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit stellen.

Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München

E-Mail: bitv@bayern.de
Homepage: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html

To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit