Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. Wege an die TUM
  3. Studienaufenthalte
  4. Durch EuroTeQ an der TUM studieren
Visual EuroTeQ Course Catalogue
Durch den EuroTeQ-Kurskatalog haben Studierende die Möglichkeit, an Kursen der Partneruniversitäten teilzunehmen. Bild: EuroTeQ

Durch EuroTeQ an der TUM studieren

Die TUM bietet im EuroTeQ-Kurskatalog eine Vielzahl an Online-Kursen auf Englisch an, an denen Studierende von CTU, DTU, EPFL, L'X, TalTech, Technion und TU/e teilnehmen können. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein offizielles Zertifikat. Erfahren Sie hier, wie Sie sich für einen virtuellen Kurs an der TUM bewerben können.

Teilnahmevoraussetzungen

Wenn Sie an einer unserer EuroTeQ-Partnerhochschulen oder an der TUM studieren, können Sie im Kurskatalog auf der EuroTeQ-Website Kurse an der TUM auswählen und sich dafür bewerben.

Bewerbungsablauf für Studierende unserer EuroTeQ-Partner

Schritt 1: Bewerbung an Ihrer Heimatuniversität

Bitte wenden Sie sich zunächst an die EuroTeQ-Koordinatorin, den EuroTeQ-Koordinator oder das International Center Ihrer Heimathochschule, um sich über das Bewerbungsverfahren an Ihrer Universität sowie den Status Ihrer Nominierung zu informieren.

Schritt 2: Bewerbung an der TUM

Sobald Sie von Ihrer Heimathochschule für die virtuellen EuroTeQ-Kurse an der TUM nominiert wurden, müssen Sie sich innerhalb der Bewerbungsfrist an der TUM bewerben. 

Die EuroTeQ-Koordinatorin des TUM Global & Alumni Office wird alle nominierten Studierenden direkt mit weiteren Informationen zur Bewerbung kontaktieren. 

Bevor Sie offiziell Zugang zu den Kursmaterialien der TUM erhalten, sind folgende Schritte erforderlich:

  1. Bewerben Sie sich als Austauschstudent in unserem MoveOn-Portal;
  2. Ihre Angaben werden an unser Studienzentrum weitergeleitet und Sie erhalten eine E-Mail zur Anmeldung in unserem Studieninformationssystem TUMOnline. 
  3. Registrieren Sie sich in TUMOnline und bewerben Sie sich für den Kurs, den Sie besuchen möchten. Detaillierte Anweisungen werden bei der Begrüßungsveranstaltung im Oktober erläutert.
  4. Unsere Lehrende werden Ihre Bewerbung genehmigen und Ihnen Zugang zu den Kursmaterialien gewähren.

Bewerbungsverfahren für TUM-Studierende

Bitte beachten: TUM-Studierende gelten im Rahmen des gemeinsamen EuroTeQ-Kursangebots als Outgoing-Studierende und verfahren daher bitte wie hier beschrieben.

Anerkennung

Die EuroTeQ-Partner sind darum bemüht, die gegenseitige Anerkennung der erworbenen Credits für möglichst viele Studiengänge sicherzustellen.

Wenn Sie einen der von der TUM angebotenen EuroTeQ-Kurse belegen, erhalten Sie ein offizielles Zertifikat, das den Kursinhalt, den Arbeitsaufwand, die Note und die Anzahl der erworbenen ECTS-Punkte bestätigt.

To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

Kontakt

Schreiben Sie uns: euroteq.mobility(at)tum.de 

EuroTeQ-Kurskatalog

Visual EuroTeQ Course Catalogue

EuroTeQ

EuroTeQ Engineering University Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit