Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. Wege ins Ausland
  3. Studium

Studium im Ausland

Wo soll es hingehen – und wie lange wollen Sie bleiben? Das Global & Alumni Office bietet unterschiedliche Programme an, mit denen Sie zwischen einer Woche und zwei Semestern an internationalen Partnerhochschulen studieren können.

Aufenthalte mit Erasmus+

Blau leuchtender Eiffelturm mit Eurozeichen im nächtlichen Paris

Mit Erasmus+ können Sie bis zu zwei Semester an einer Partneruniversität innerhalb der EU studieren. Sie erhalten finanzielle Unterstützung und zahlen an der Partneruniversität keine Studiengebühren.

TUMexchange-Aufenthalte

Junge Frau und Känguru am Strand

Wenn Sie an einem Studienaufenthalt außerhalb der EU interessiert sind, ist TUMexchange das richtige Programm für Sie. Bewerbungen sind jeweils zu Beginn des Wintersemesters möglich.

Aufenthalte in der Schweiz

Blick auf die Zürcher Altstadt: Grossmünster und Limmat laden zu einem Studienaufenthalt ind er Schweiz ein. Bild: Marina Schreier / TUM

Das Swiss-European Mobility Programme ermöglicht einen drei- bis zwölfmonatigen Studienaufenthalt an einer Schweizer Uni. Erfahren Sie hier mehr zu Förderung, Fristen und Voraussetzungen.

Kurzaufenthalte in Europa

ATHENS Studierende vor dem Louvre in Paris

Auslandserfahrung schnuppern: Über das ATHENS-Programm können Sie eine Woche an einer von an 24 Partneruniversitäten in Europa verbringen. Bewerbungen sind zweimal pro Jahr möglich.

Virtuell studieren im EuroTeQ-Netzwerk

Visual EuroTeQ Course Catalogue

Durch einen gemeinsamen Kurskatalog können TUM-Studierende an virtuellen Kursen der Partneruniversitäten DTU, TU/e, L'X, TalTech, CTU, EPFL und Technion teilnehmen.

Stipendien für Auslandsaufenthalte

Eine Studentin der TUM während ihres Auslandsaufenthalts in China.

Das G&A Office bietet Stipendienprogramme für Studienaufenthalte und Praktika an. Zusätzlich informieren wir Sie über Angebote externer Anbieter wie z.B. die Programme des DAAD.

School Programs

Ausblick von der TUM Fakultät für Architektur

Einige Schools und Fachbereiche der TUM bieten zusätzlich zu den Fördermöglichkeiten des Global & Alumni Office eigene Partnerschaften an. Informieren Sie sich hier über die Optionen.

Aufenthalte als Freemover

Drei Studierende der TUM recherchieren am Laptop im Außenbereich des Campus Garching.

Neben den Angeboten von TUM G&A können Sie Ihren Auslandsaufenthalt auch in Eigenregie organisieren. Denken Sie daran, diese Freemover-Aufenthalte in Ihrem Diploma Supplement erfassen zu lassen!

Double-Degree-Programme

Studierende auf dem Campus der University of Queensland

Über Double-Degree-Programme können Sie an einer ausländischen Partneruniversität studieren und zusätzlich zu Ihrem Studienabschluss an der TUM noch einen zweiten Abschluss erwerben.

Summer Schools

Die Walter C. Koerner Library der University of British Columbia

Nutzen Sie die Sommerferien für einen Kurzbesuch an einer internationalen Universität! Summer Schools bieten wertvolle Erfahrungen und eignen sich gut zur Vorbereitung auf einen längeren Auslandsaufenthalt.

To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Going Global-Broschüre

Cover der Broschüre TUM Going Global

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Thinking Green Travel Stories

Thinking Green Travel Stories - Teaser mit Beispielgeschichte

Geschichten von Studierenden, die im Rahmen ihres Erasmus-Aufenthalts umweltfreundlich gereist sind. Was war ihre Motivation, wie lief die Reise – und welche Tipps haben sie für Kommilitoninnen und Kommilitonen?

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit