Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. Wege an die TUM
  3. Forschungsaufenthalte für Studierende
  4. TUM PREP
  5. Anleitung Projektdatenbank

Anleitung für die TUM PREP-Projektdatenbank

Für den Sommer 2025 stehen an der TUM an den Standorten München, Garching und Weihenstephan über 75 anspruchsvolle Forschungsprojekte im Rahmen des Practical Research Experience Programs (TUM PREP) zur Verfügung. Um Ihnen die Recherche in der TUM PREP Projektdatenbank so einfach wie möglich zu machen, haben wir auf dieser Seite einige Tipps für Sie zusammengestellt.

Die Datenbank-Übersichtsseite TUM PREP Projects ist in zwei Spalten aufgeteilt – Projektüberblick und Projektdetails.

Projektüberblick

Im Hauptbereich der Seite finden Sie eine Liste aller ausgeschriebenen TUM PREP-Projekte, die Ihnen die relevantesten Informationen auf einen Blick anzeigt, z.B.

  • TUM Schools
  • Study Area
  • Project name
  • Student background
  • Further disciplines
  • Project code

Im linken Teil der Seite, finden Sie alle Projekte nach Schools und Fachbereichen sortiert. Ein Schlagwort bietet einen ersten Hinweis auf das Projekt. Sobald Sie auf den Link klicken, öffnet sich die detaillierte Projektbeschreibung. 

Erklärung der School Abkürzungen:

  • CIT - Computation, Information and Technology
  • ED - Engineering and Design
  • LS - Life Sciences
  • MGT - Management
  • MH - Medicine and Health
  • NAT - Natural Sciences
  • SOT - Social Sciences and Technology

Hinweis: Die mit einem Bulletpoint versehenen Departments haben für die nächste TUM PREP Session leider kein Projekt eingereicht. 

 

Was bedeuten diese Kategorien?

  • Student background & further disciplines

Dabei handelt es sich um die akademischen Bereiche, aus denen die jeweiligen Projektbetreuenden vorzugsweise die teilnehmenden Studierenden auswählen.

  • Project code & "unique keyword"

Durch Nennung dieses Codes,  z.B. "CIT 01 -  unique keyword", sehen Sie auf den ersten Blick das Forschungsthema. Um Ihre Chancen zu erhöhen, sollten Sie sich auf drei Projekte bewerben. 

 

Suchfunktion

Um die passenden Projekte für Ihr Profil zu finden, können Sie ganz einfach das Suchfeld über den Projektübersichten verwenden. Sie haben dort drei verschiedene Filteroptionen:

  • Suche nach TUM-Schools / TUM Campus (auf Englisch)

Tippen Sie für Projekte an einer bestimmten School oder einem Fachbereich einfach den jeweiligen Namen der School oder des Fachbereichs ein, z.B. Mechanical Engineering oder TUM School of Management. Einen Überblick über alle TUM Schools finden Sie auf der TUM-Website.

  • Keyword-Suche (auf Englisch)

Geben Sie ein Stichwort für ein für Sie interessantes Forschungsfeld ein, z.B. biochemistry oder robot.

  • Suche nach Projekt-Codes & "unique keyword"

Wenn Sie die TUM PREP-Projekte nicht zum ersten Mal durchsuchen und die Projekt-Codes Ihrer bevorzugten Forschungsprojekte bereits kennen, können Sie auch direkt nach diesen suchen, z.B. "CIT 01" und/oder "unique keyword".

Projektdetails

Nachdem Sie die Projektübersichten durchgesehen und ein interessantes Projekt gefunden haben, können Sie unter dem entsprechenden Studienbereich auf den Projekt Code mit dem "unique keyword" (z.B. "CIT 01 - unique keyword") auf die Verlinkung klicken, um eine detaillierte Projektbeschreibung und weitere Projektdetails einzusehen.

Um von der Detailansicht eines Projektes zu den Projektübersichten aller Projekte zurückzukehren, klicken Sie bitte entweder oben links auf TUM PREP Projects oder auf den Zurück-Pfeil Ihres jeweiligen Internetbrowsers.

 

Technische Hinweise

  • Um eine fehlerfreie Verwendung dieser Datenbank zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung der neuesten Versionen der folgenden Internetbrowser: Chrome, Firefox, Opera.
  • Wir raten davon ab, Microsoft Internet Explorer oder Microsoft Edge zu verwenden.
  • Wir empfehlen, Popup-Fenster in Ihrem Internetbrowser zuzulassen, bevor Sie diese Datenbank verwenden.
  • Wir empfehlen, die neuesten PDF-Browser-Add-Ons Ihres jeweiligen Internetbrowsers zu aktivieren, um PDF-Dokumente anzuzeigen.
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

Foto von Sandra Lessing

Sandra Lessing

  • Tel.: +49 (89) 289 - 25159
  • sandra.lessing@tum.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit