Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

TUM begrüßt zum Sommersemester 2025 eine Rekordzahl von Austauschstudierenden

TUM Global, Aktuelles | 16.04.2025

Die TUM ist stolz darauf, in diesem Sommersemester mehr als 650 Austauschstudierende begrüßen zu dürfen – so viele wie noch nie. Die Studierenden kommen aus 52 Ländern rund um den Globus, wobei die größten Gruppen aus China, Frankreich, Singapur, Spanien und Italien stammen. Sie werden für ein oder zwei Semester an einer der TUM- Schools studieren, wobei die meisten von ihnen an den Schools of Computation, Information and Technology (CIT), Engineering and Design (ED) und Management (MGT) eingeschrieben sind.

In ihrer Begrüßungsrede an die Studierenden betonte Prof. Winkelmann die Bedeutung des globalen akademischen Austauschs. Bild: Felix Janßen / TUM

Im Rahmen der offiziellen Welcome Session für internationale Austauschstudierende am 15. April auf dem Stammgelände begrüßte Prof. Dr. Juliane Winkelmann, Geschäftsführende Vizepräsidentin für Internationale Kooperationen & Alumni, die Neuankömmlinge an der TUM. In ihrer Ansprache hob sie die Bedeutung des weltweiten akademischen Austauschs hervor:

„Eine internationale akademische Erfahrung ist sehr wichtig, um Studierende mit den persönlichen und beruflichen Kompetenzen auszustatten, die sie benötigen, um die großen globalen Herausforderungen von heute und morgen zu meistern. Es ist eine große Freude, diese Austauschstudierenden aus aller Welt willkommen zu heißen – sie bringen neue Perspektiven in unsere Lehrveranstaltungen und bereichern das internationale Campusleben an der TUM.“

Orientierung und Unterstützung von Anfang an

Bei der Welcome Session erhielten die internationalen Studierenden viele hilfreiche Informationen und Tipps für einen guten Start und eine bereichernde Zeit an der TUM. Bild: Marina Schreier / TUM

Um den internationalen Studierenden den Einstieg zu erleichtern, bietet das TUM Global & Alumni Office in Zusammenarbeit mit der studentischen Initiative ESN TUMi e.V. bereits in den ersten Aprilwochen ein vielfältiges Orientierungsprogramm an. 

Auch im weiteren Verlauf des Semesters werden zahlreiche Veranstaltungen, kulturelle Aktivitäten und Mentoring-Angebote organisiert, die Austauschstudierenden helfen, sich zu vernetzen und während ihres Aufenthalts an der TUM gut begleitet zu sein.

Immer auf dem Laufenden mit der ESN TUMi-App

Studierende können sich über die neuesten Veranstaltungen und Aktivitäten von ESN TUMi und dem International Campus Life Office jederzeit in der ESN TUMi-App informieren.


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

Intercultural Training Days an der CTU in Prag: Best Practice für Mitarbeitenden-Weiterbildung


01.05.2025

„Ein Augenöffner für meine Forschung“: Wie die European Talent Academy neue Perspektiven schafft

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit