Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. Wege an die TUM
  3. Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
  4. Invited Experts in Administration
Zwei Frauen sprechen bei einer Tasse Kaffee miteinander
TUM Invited Experts in Administration bringen internationales Praxiswissen an die TUM. Bild: Astrid Eckert / TUM

TUM Invited Experts in Administration

Über die Förderlinie TUM Invited Experts in Administration können Verwaltungs- und Service-Einheiten der TUM im Rahmen des Maximilian Graf Montgelas-Programms internationale Expertinnen und Experten aus der Wissenschaftsadministration für einen geförderten Aufenthalt an der TUM nominieren. Beschäftigte aus Verwaltungs- und Servicebereichen der TUM erhalten so zusammen mit ihren Teams die Gelegenheit, sich am eigenen Arbeitsplatz mit erfahrenen Fachleuten von Partneruniversitäten auszutauschen und von der Expertise der Gäste zu profitieren.

Die nominierte Person ist in der Regel eine erfahrene Kollegin / ein erfahrener Kollege von einer TUM-Partnereinrichtung (Universität, Forschungseinrichtung oder Unternehmen).

Im Zentrum stehen dabei die strategischen Partner und Allianzen der Universität. Darüber hinaus können auch  - je nach Relevanz für den entsprechenden Arbeitsbereich - andere Partner aus dem internationalen TUM-Netzwerk ausgewählt werden

Gefördert werden Aufenthalte an der TUM mit einer Dauer von höchstens 5 Tagen (zuzüglich Reisetage).

Das Aufenthaltsprogramm ist so zu gestalten, dass möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der nominierende(n) Abteilung(en) Einblick in die Verwaltungspraxis der Partnereinrichtung gewinnen und so ihre internationalen Kompetenzen ausbauen können.

Das Programm sollte beinhalten:

  • Mindestens einen Workshop oder einen umfangreichen Vortrag für das gesamte einladende Referat/Team
  • Einzel- und Gruppentermine zum kollegialen Austausch
  • Fakultativ: Info- und Netzwerkveranstaltungen für weitere Mitglieder der Universität
  • Neben den Zielen der einladenden Abteilung sollten auch frühzeitig die Interessen des Gastes geklärt und ggf. durch zusätzliche Programmpunkte berücksichtigt werden.

Im Rahmen der Förderung durch das Maximilian Graf Montgelas-Programm können folgende Kosten erstattet werden:

  • Reisekosten für An- und Abreise zur / von der TUM
  • Unterkunftskosten
  • Öffentlicher Nahverkehr
  • ggf. Honorar für Workshop oder Vortrag (bitte mit dem TUM Global & Alumni Office vorab klären)

Nominierung

Geeignete Personen können von den Leitungen von TUM-Zentralabteilungen, Zentralen Servicestellen, Hochschulreferaten und Stabsstellen sowie von Schools und nach Rücksprache auch von weiteren Einrichtungen der Universität nominiert werden. Nominierungen können auch gemeinschaftlich durch zwei oder mehrere Einheiten erfolgen.

Die nominierenden Einheiten fungieren während des Aufenthalts organisatorisch als gastgebende Einrichtungen.

Sie können Ihre Nominierung jederzeit über unser Portal einreichen.

Voraussetzung ist eine vorherige Beratung durch das TUM Global & Alumni Office.

Über die Förderung im Rahmen des Maximilian Graf Montgelas-Programms entscheidet die Geschäftsführende Vizepräsidentin für Internationale Allianzen & Alumni zusammen mit dem Kanzler.

Downloads

Aktuelle Ausschreibung

Hinweise zur finanziellen Förderung

To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

Foto von Daniel Holl

Dr. phil. Daniel Holl

  • Tel.: +49 (89) 289 - 25402
  • daniel.holl@tum.de

Beratung

Das TUM Global & Alumni Office berät und unterstützt in allen Phasen des Vorhabens, ggf. auch bei der Suche nach geeigneten Expertinnen oder Experten, sowie zu organisatorischen Fragen der Durchführung.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir unterstützen Sie gerne.

Gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit