Seit 2012 ist die TUM mit einem Verbindungsbüro in Brüssel vertreten. Bild: iStock.com/artJazz
Slide 1 von 1
TUM Brussels – das Verbindungsbüro für Europa
Die Kernziele unseres Verbindungsbüros in Brüssel sind eng mit der Europäischen Wissenschafts-, Bildungs- und Innovationsagenda verknüpft. Durch gemeinsame Initiativen mit den EuroTech-Partnern wie auch anderen europäischen Institutionen stärkt TUM Brussels seit 2012 das Profil der TUM in der EU und europaweit. In regelmäßigen Webinaren und Workshops informiert das Büro die TUM Community über relevante Initiativen und Themen der EU und steht zudem Antragsstellenden mit wertvollem Rat zu EU-Förderprogrammen zur Seite.
Aktuelles und Insights aus dem TUM Brussels Liaison Office
Im Rahmen des diesjährigen EuroTech Presidents' Meeting am 2. Juni haben sich der aktuelle und der zukünftige EuroTech-Präsident, Thomas F. Hofmann von der Technischen Universität München (TUM) und Martin…
[weiterlesen]
Am 18. Mai traf sich TUM-Präsident Thomas F. Hofmann virtuell mit Kim Jørgensen, Kabinettschef von EU-Kommissarin Margrethe Vestager, um über die digitale Autonomie Europas und die besondere Rolle der…
[weiterlesen]
Für den ersten EuroTech Innovation Day stellten die sechs Partneruniversitäten ein inspirierendes Programm mit einer Vielzahl von Vorträgen, einem Hackathon für Studierende im Bereich der Biomedizintechnik und…
[weiterlesen]
Das TUM Büro in Brüssel hat ein neues Format lanciert, welches Einblicke in die europäische Forschungslandschaft ermöglicht und die akademische Familie der TUM noch besser mit ihren strategischen Partnern…
[weiterlesen]
Der European Green Deal ist eines der sechs ehrgeizigen Ziele der Europäischen Kommission für die kommende fünf Jahre. Mit dem übergeordneten Vorsatz, Europa bis 2050 zu einem klimaneutralen Kontinent zu…
[weiterlesen]