Angesichts des hohen Potenzials asiatischer Studierender und der zunehmenden Bedeutung Chinas im Bereich Forschung & Innovation eröffnete die TUM 2006 als erstes internationales Vertretungsbüro TUM Beijing. Bild: iStock.com/hxdyl
Chinesische Studierende und Promovierende sind die größte internationale Studierendengruppe an der TUM. Bild: Astrid Eckert / TUM
TUM Beijing Liaison Officer Zhenshan Jin wurde für ihre Verdienste für die TUM in Asien von Präsident Thomas F. Hofmann mit der Karl Max von Bauernfeind-Medaille ausgezeichnet. Bild:
Regelmäßige Alumni-Veranstaltungen, Pre-Departure-Webinare für zukünftige TUM-Studierende aus China und der Weibo-Account machen die TUM-Community in China zu einer der aktivsten und engagiertesten weltweit. Bild: TUM Beijing
Zhenshan Jin organisiert auch immer wieder Treffen mit der TUM Community in China. Eine enge Verbindung besteht auch zu den TUM Ambassadors, hier Prof. WANG Bing, Prof. ZHANG Shuaguang, Prof, QU Weidong, Prof. TANG Shengjing und Dr. Ji. Bild: TUM Beijing
TUM Beijing Liaison Officer Zhenshan Jin koordinierte die Abläufe für die Vertragsunterzeichnung zur Flaggschiff-Partnerschaft mit der Tsinghua-Universität. Bild: Tsinghua University
Slide 1 von 6
TUM Beijing – das Verbindungsbüro für China und Taiwan
Nicht erst seit der Etablierung der Flaggschiff-Partnerschaft mit der Tsinghua-Universität ist China eines der wichtigsten Partnerländer der TUM. Das Verbindungsbüro in Beijing wurde 2006 eröffnet. Es fungiert als zentrale Stelle für den Kontaktaufbau und die Beziehungspflege zu führenden Universitäten und Forschungseinrichtungen in China und Taiwan und unterstützt bei Kooperationsanbahnungen sowie Delegationsbesuchen. Neben den von TUM Beijing durchgeführten Informationsveranstaltungen erfreuen sich auch regelmäßige Alumni-Veranstaltungen größter Beliebtheit.
Aktuelles und Insights aus dem TUM Beijing Liaison Office
Am 24. Mai organisierte der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) einen deutschen Forschungstag an der University of Chinese Academy of Sciences. Die Technische Universität München,…
[weiterlesen]
Die Technische Universität München (TUM) und die Universität für Luft- und Raumfahrt in Peking (Beihang) haben kürzlich ein Austauschprogramm für Doktoranden eingerichtet. Mit dem neuen gemeinsamen Projekt…
[weiterlesen]
Am 21. März veranstaltete TUM Beijing ein Pre-Departure Webinar für die zum Sommersemester 2019 neu zugelassenen chinesischen Studierenden.
[weiterlesen]
Die Rekrutierung exzellenter Talente auf allen Ebenen – vom Studenten bis zur Professorin – gehört zu den Kernaufgaben des TUM Global Verbindungsbüronetzwerks. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen…
[weiterlesen]
150 Jahre Culture of Excellence wurden 2018 nicht nur in München gefeiert, sondern auch an den Standorten der TUM Verbindungsbüros in Brüssel, Kairo, Mumbai, Peking, São Paulo und San Francisco. Die…
[weiterlesen]