Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. Weltweite Standorte
  3. TUM Beijing

Angesichts des hohen Potenzials asiatischer Studierender und der zunehmenden Bedeutung Chinas im Bereich Forschung & Innovation eröffnete die TUM 2006 als erstes internationales Vertretungsbüro TUM Beijing. Bild: iStock.com/hxdyl

Chinesische Studierende und Promovierende sind die größte internationale Studierendengruppe an der TUM. Bild: Astrid Eckert / TUM

TUM Beijing Liaison Officer Zhenshan Jin wurde für ihre Verdienste für die TUM in Asien von Präsident Thomas F. Hofmann mit der Karl Max von Bauernfeind-Medaille ausgezeichnet. Bild:

Regelmäßige Alumni-Veranstaltungen, Pre-Departure-Webinare für zukünftige TUM-Studierende aus China und der Weibo-Account machen die TUM-Community in China zu einer der aktivsten und engagiertesten weltweit. Bild: TUM Beijing

Zhenshan Jin organisiert auch immer wieder Treffen mit der TUM Community in China. Eine enge Verbindung besteht auch zu den TUM Ambassadors, hier Prof. WANG Bing, Prof. ZHANG Shuaguang, Prof, QU Weidong, Prof. TANG Shengjing und Dr. Ji. Bild: TUM Beijing

TUM Beijing Liaison Officer Zhenshan Jin koordinierte die Abläufe für die Vertragsunterzeichnung zur Flaggschiff-Partnerschaft mit der Tsinghua-Universität. Bild: Tsinghua University

Slide 1 von 6

TUM Beijing – das Verbindungsbüro für China und Taiwan

Nicht erst seit der Etablierung der Flaggschiff-Partnerschaft mit der Tsinghua-Universität ist China eines der wichtigsten Partnerländer der TUM. Das Verbindungsbüro in Beijing wurde 2006 eröffnet. Es fungiert als zentrale Stelle für den Kontaktaufbau und die Beziehungspflege zu führenden Universitäten und Forschungseinrichtungen in China und Taiwan und unterstützt bei Kooperationsanbahnungen sowie Delegationsbesuchen. Neben den von TUM Beijing durchgeführten Informationsveranstaltungen erfreuen sich auch regelmäßige Alumni-Veranstaltungen größter Beliebtheit.

Aktuelles und Insights aus dem TUM Beijing Liaison Office

29.01.2021 | Global South, TUM Global, TUM Beijing

TUM Beijing: Erstes Leadership-Meeting mit Beihang im Jahr 2021

Screenshot der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Am 13. Januar fand das erste Leadership-Meeting mit einem chinesischen Partner im Jahr 2021 über Zoom statt. TUM Vizepräsidentin Prof. Juliane Winkelmann, Beihang-Vizepräsident Prof. Haijun Huang und… [weiterlesen]

14.12.2020 | Global South, TUM Global, TUM Beijing

TUM Beijing: Erste Tsinghua-TUM Talks zu Künstlicher Intelligenz

Prof. Bing Wang mit Teilnehmenden in einem Hörsaal der Tsinghua Universität

Am 3. Dezember veranstalteten die Tsinghua Universität und TUM Beijing die ersten Tsinghua-TUM Talks on Artificial Intelligence, die führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beider Universitäten sowie… [weiterlesen]

27.11.2020 | News, Aktuelles, TUM Beijing

TUM Beijing: Best-Practice-Vortrag über Talentausbildung beim DAAD-Symposium in Peking

Gruppenbild der Symposiums-Teilnehmer

Wie können Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in akademischen und nichtakademischen Bereichen besser gefördert und unterstützt werden? Was sind Best Practices in der Zusammenarbeit zwischen… [weiterlesen]

09.10.2020 | News, Global South, TUM Global, Aktuelles, TUM Beijing

TUM Beijing: TUM und Tsinghua Universität vertiefen strategische Zusammenarbeit

Die Präsidenten Prof. Thomas F. Hofmann und Prof. Qiu Yong unterzeichnen bei einer Videokonferenz das Partnerschaftsabkommen.

Konsequenter Ausbau der Kooperation in den Bereichen Forschung, Lehre und Innovation: TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und Prof. QIU Yong, Präsident der Tsinghua Universität, vereinbarten heute Vormittag… [weiterlesen]

04.08.2020 | News, Global South, TUM Global, Aktuelles, TUM Beijing

TUM Beijing: Erstes TUM-Beihang Virtual Forum on Aerospace Engineering

Screenshot der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Von 28. bis 31. Juli 2020 veranstalteten die Technische Universität München (TUM) und die Beihang Universität das erste virtuelle Forum im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik. Die Veranstaltung, an der rund 40… [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Beijing Office

Zhenshan Jin, Liaison Officer TUM Beijing

Zhenshan Jin

Tel.: +86 10 82 317 552
beijing(at)tum.de

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

TUM-Weibo

Aktuelle Informationen und Termine aus dem TUM-Büro in Peking finden Sie im sozialen Netzwerk Weibo.

Flaggschiff-Partner Tsinghua-Universität

Logo Tsinghua-Universität

TUM Global Incentive Fund

Der TUM Global Incentive Fund unterstützt die Vertiefung von internationalen Beziehungen in nicht-europäischen Ländern mit TUM-Verbindungsbüros.

TUM Alumni in China

Erfahren Sie mehr über TUM Alumni aus und in China:

Alumni-Geschichten
TUM China Community

TUM Ambassadors

Jedes Jahr erhalten ausgewählte internationale Spitzen-Forscherinnen und -Forscher den Ehrentitel TUM Ambassador. Erfahren Sie mehr

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit