Angesichts des hohen Potenzials asiatischer Studierender und der zunehmenden Bedeutung Chinas im Bereich Forschung & Innovation eröffnete die TUM 2006 als erstes internationales Vertretungsbüro TUM Beijing. Bild: iStock.com/hxdyl
Chinesische Studierende und Promovierende sind die größte internationale Studierendengruppe an der TUM. Bild: Astrid Eckert / TUM
TUM Beijing Liaison Officer Zhenshan Jin wurde für ihre Verdienste für die TUM in Asien von Präsident Thomas F. Hofmann mit der Karl Max von Bauernfeind-Medaille ausgezeichnet. Bild:
Regelmäßige Alumni-Veranstaltungen, Pre-Departure-Webinare für zukünftige TUM-Studierende aus China und der Weibo-Account machen die TUM-Community in China zu einer der aktivsten und engagiertesten weltweit. Bild: TUM Beijing
Zhenshan Jin organisiert auch immer wieder Treffen mit der TUM Community in China. Eine enge Verbindung besteht auch zu den TUM Ambassadors, hier Prof. WANG Bing, Prof. ZHANG Shuaguang, Prof, QU Weidong, Prof. TANG Shengjing und Dr. Ji. Bild: TUM Beijing
TUM Beijing Liaison Officer Zhenshan Jin koordinierte die Abläufe für die Vertragsunterzeichnung zur Flaggschiff-Partnerschaft mit der Tsinghua-Universität. Bild: Tsinghua University
Slide 1 von 6
TUM Beijing – das Verbindungsbüro für China und Taiwan
Nicht erst seit der Etablierung der Flaggschiff-Partnerschaft mit der Tsinghua-Universität ist China eines der wichtigsten Partnerländer der TUM. Das Verbindungsbüro in Beijing wurde 2006 eröffnet. Es fungiert als zentrale Stelle für den Kontaktaufbau und die Beziehungspflege zu führenden Universitäten und Forschungseinrichtungen in China und Taiwan und unterstützt bei Kooperationsanbahnungen sowie Delegationsbesuchen. Neben den von TUM Beijing durchgeführten Informationsveranstaltungen erfreuen sich auch regelmäßige Alumni-Veranstaltungen größter Beliebtheit.
Aktuelles und Insights aus dem TUM Beijing Liaison Office
Zwölf Veranstaltungen in sechs Städten in 17 Tagen – drei Zahlen, die ereignisreiche Wochen erahnen lassen. Der Oktober ist offenkundig ein wichtiger Monat für Studierendenmessen in China und Taiwan. TUM…
[weiterlesen]
Am 12. Mai veranstaltete TUM Beijing in Peking einen PhD Workshop in Kooperation mit Prof. Johannes Sauer und Dr. Stephan Wimmer vom Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie. 23 PhD Studierende aus…
[weiterlesen]
In den letzten elf Jahren war TUM Beijing an die DAAD-Außenstelle in Beijing angegliedert. Aufgrund des Anfang 2017 in Kraft getretenen NGO-Gesetzes in China, von welchem der DAAD betroffen ist, war eine…
[weiterlesen]
Bei der TUM-Alumni-Veranstaltung „Alumni für Studierende“ erhielten chinesische Studieninteressenten Einblicke in das akademische Leben an der TUM und anschließende Karrieremöglichkeiten.
[weiterlesen]