Erasmus+ Kooperationsprojekte an der TUM
Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ (2014-2020) fördert neben individueller Mobilität auch Partnerschaften und Kooperationsprojekte im Hochschulbereich zwischen Einrichtungen sowohl innerhalb Europas als auch weltweit. Diese Erasmus+ Programmlinien unterstützen die Internationalisierung der beteiligten Hochschulen, sie fördern die Qualität der Lehre und tragen zur Vernetzung der Hochschulen untereinander sowie mit Gesellschaft und Wirtschaft bei.
Beispiele erfolgreicher Erasmus+ Kooperationsprojekte, die an der TUM koordiniert werden:

- European Venture Programme (EVP)
- Mobilizing Agro-Food Expertise (MAFE)
- Erasmus Mundus Joint Master Degree Cartography
- Training Farmers for sustainable succession processes (Farm-Success)
- AgrisSkills: Innovative Skills Transfer for the Development of Agricultural Entrepreneurs
- U-GAIN: Urban GArdens for the social INtegration of migrants