Einen Schritt näher am Cybathlon 2024

TUM Global, Aktuelles |

Mit einem Team von Studierenden ein Exoskelett, einen Roboteranzug, für die untere Extremität zu entwickeln und damit Menschen mit Gehbehinderung wieder zu mobilisieren – das hat sich die studentische Initiative TUM DASH vorgenommen. Mit diesem Exoskelett wollen sie im nächsten Jahr am Cybathlon der ETH Zürich teilnehmen. Der TUM Global Incentive Fund unterstützt das Projekt.

Am Ende des Sommersemesters 2023 organisierte TUM DASH einen ganztägigen Workshop zum Thema Exoskelette, an dem Studierende aus den verschiedensten Fachrichtungen teilnahmen. Der Workshop vermittelte den Teilnehmenden Grundkenntnisse in Elektronik, CAD und Prototyping. Mit diesem Wissen können sie einen zweibeinigen Roboter bauen, der laufen kann. 

Das langfristige Ziel von TUM DASH ist es, Exoskelette für die unteren Gliedmaßen von querschnittsgelähmten Patienten zu entwickeln und zu bauen, um im nächsten Jahr am Cybathlon der ETH Zürich teilzunehmen. Diverse Einrichtungen der TUM, darunter das Projektseminar ExoskeleTUM und der TUM Global Incentive Fund, unterstützen das Team und fördern die Forschung im Bereich Medizintechnik an der TUM.

Mehr zu TUM Dash
Mehr zu ExoskeleTUM

TUM Global Incentive Fund: Aktuelle Ausschreibung

Sie haben Ideen für ähnlich innovative internationale Forschungskooperationen mit ausgewählten Partnern? Informieren Sie sich, welche Möglichkeiten Ihnen der TUM Global Incentive Fund bieten kann! Die aktuelle Ausschreibung läuft noch bis zum 25. September.