„Eine lohnende Erfahrung“: Internationale Weiterbildung mit der Familie
TUM Global, Aktuelles |

Marita Mau ist Senior International Strategist im TUM Global & Alumni Office. Sie ist seit dem Start der Allianz im Jahr 2020 eines der zentralen Mitglieder des EuroTeQ-Teams der TUM. Aufgrund der damaligen Reisebeschränkungen und einer anschließenden einjährigen Elternzeit konnte sie ihre Kolleginnen und Kollegen sowie die Campus der EuroTeQ-Partner bisher nur bedingt persönlich kennenlernen.
Insbesondere mit den tschechischen Kollegen ist eine intensive Abstimmung jedoch von entscheidender Bedeutung, da die TUM für das EuroTeQ-Projektmanagement hauptverantwortlich und die CTU federführender Partner für die Kommunikation der Allianz ist.
Ein gutes Gefühl für den Partner bekommen, um räumliche Entfernungen zu überbrücken
„Ich arbeite täglich mit meinen Kolleginnen und Kollegen in Prag zusammen, aber ich hatte den Campus der CTU noch nie gesehen. Aus meinen früheren Arbeitserfahrungen weiß ich, wie wichtig es ist, Kollegen persönlich zu treffen, aber auch, um ein besseres Gefühl für die andere Universität zu bekommen. Videokonferenzen sind zwar ein großartiges Instrument, aber es macht einen großen Unterschied, wenn man sieht, wo sein Gegenüber arbeitet. Man bekommt ein Gefühl für den Campus, das tägliche Leben der Studierenden, die räumlichen Gegebenheiten der Kollegen an der Universität. So lassen sich Entfernungen und auch eventuelle kulturelle Unterschiede gut ausgleichen.“
Über das Erasmus+ Programm für Personalweiterbildung organisierten Marita und ihre CTU-Kollegin Romana Pikulová zwei Arbeitstage an der CTU und erstellten eine Agenda, die einen kompakten Kommunikations-Workshop sowie Treffen mit einigen zentralen EuroTeQ-Kollegen vorsah. Da das Reisen mit einem kleinen Kind unter zwei Jahren schwierig zu organisieren ist, entschloss sich Marita, ihre Familie mitzunehmen. Prag ist rund 380 km von München entfernt, also stiegen die drei in den Zug und freuten sich auf den gemeinsamen Besuch der tschechischen Hauptstadt.
„Die Kolleginnen und Kollegen haben mich, meine Tochter und meinen Mann unglaublich herzlich aufgenommen.“
Die Familie bekam eine sehr kinderfreundliche und informative Campusführung, bevor sich die Gruppe aufteilte und das Arbeitsprogramm begann. Die Treffen waren sehr produktiv und brachten gemeinsame Themen der EuroTeQ-Kommunikationsstrategie voran.
„Ich konnte meine Arbeitsziele komplett realisieren. Am Nachmittag haben wir uns dann die Stadt angesehen und dabei auf die vielen Empfehlungen für Unternehmungen mit einem kleinen Kind zurückgegriffen, die ich von den Kollegen erhalten hatte. Am Samstag, nachdem die Treffen vorbei waren, kam Romana sogar mit ihrer Tochter zu uns und zeigte uns ihre Lieblingsplätze in Prag. Ich kann einen Mitarbeiteraustausch sehr empfehlen und ermutige andere Eltern, ihre Familie mitzubringen. Es war eine lohnende Erfahrung.“
Haben Sie Interesse an einem Auslandsaufenthalt an einer EuroTeQ-Partneruniversität?
Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten:
Informationen für Beschäftigte der TUM
Informationen für Partner