Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu internationalen Events, Weiterbildungsangebote von Hochschulen aus aller Welt, Neuigkeiten zu Forschungskooperationen und mehr. Zudem halten Sie die Vertreter der TUM in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo über ihre Tätigkeiten vor Ort auf dem Laufenden.
Joana Becheva wurde mit dem mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis ausgezeichnet. Die Masterstudentin der Wirtschaftsinformatik stammt aus Bulgarien und überzeugte die Jury unter anderem durch ihre sehr gute Bachelorarbeit "Implications of China's…
[weiterlesen]
Durch unseren Newsletter bleiben Sie immer über die Aktivitäten von TUM.Africa auf dem Laufenden: von unserer strategischen Partnerschaft mit der KNUST in Ghana bis hin zu Projekten auf dem gesamten afrikanischen Kontinent. Zur aktuellen Ausgabe
[weiterlesen]
Der Newsletter für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TUM informiert monatlich über Veranstaltungen der Welcome Services sowie interessante Events in München und Umgebung. In der Februar-Ausgabe laden wir Sie unter anderem zu…
[weiterlesen]
Wie ticken Universitäten in anderen Ländern – und was können wir für unsere Arbeit davon lernen? Dieser Frage können Mitarbeitende der Verwaltung der TUM mit dem Maximilian Graf Montgelas-Fellowship näherkommen. Online-Redakteur Andreas Schmidt aus…
[weiterlesen]
Über die EuroTeQ Engineering University können Studierende aller Partneruniversitäten Kurse aus dem gemeinsamen EuroTeQ-Kurskatalog belegen. Die Bewerbungsfrist für Angebote im Sommersemester 2023 wurde bis 24. Februar verlängert. Neben Restplätzen…
[weiterlesen]
Nachwuchsforschende aller sechs EuroTech-Partneruniversitäten können sich ab sofort für einen neuen Nachhaltigkeitspreis bewerben. Der EuroTech Future Award richtet sich an Wissenschaftler:innen, die vor nicht mehr als fünf Jahren ihre Promotion…
[weiterlesen]
Über den EuroTeQ Collider haben Studierende und Partner aus der Industrie die Gelegenheit, gemeinsam an Herausforderungen zum aktuellen Leitthema "Leave no waste behind" zu arbeiten. Das nächste Webinar findet am 14. Februar um 12 Uhr statt und wird…
[weiterlesen]
Das TUM.Africa Talent Program ist mit einer virtuellen Kick-off-Veranstaltung gestartet. Die Teilnehmenden aus München, Garching, Freising, Kumasi und Nairobi trafen sich online, um das Programm gemeinsam auf den Weg zu bringen, bevor die…
[weiterlesen]
Im Rahmen des Indo-German Partnership-Projekts (IGP) hatten kürzlich elf ausgewählte Studierende der TUM die Gelegenheit, an der Winter School zum Thema Localizing Climate Action on Floods and Droughts am IIT Bombay (IITB) teilzunehmen.
[weiterlesen]
Der neue Präsident der chinesischen Partneruniversität Tsinghua, Prof. Wang Xiqin, ist bei seinem zu seinem Antrittsbesuch an der TUM mit Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und weiteren Präsidiumsmitgliedern zusammengetroffen. Am Forschungscampus…
[weiterlesen]