TUM Global Events

Auf dieser Seite erfahren Sie mehr zu Events, die das TUM Global & Alumni Office gemeinsam mit strategischen Partnern organisiert sowie über die Veranstaltungen unserer TUM Liaison Officer in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo. Zudem lädt das TUM G&A an dieser Stelle alle Auslandsbeauftragten der TUM und alle Interessierten unserer Universität zur virtuellen Inforeihe TUM Global Spotlights ein – einem informellen, jeweils 30-minütigen Austausch auf Deutsch über Neuerungen aus dem internationalen Netzwerk der TUM. 

Februar

10:30 – 12 Uhr (MEZ)

In diesem Webinar geben wir einen detaillierten Einblick in die Pathfinder-Ausschreibung des Europäischen Innovationsrates (EIC). Die Teilnehmer:innen erhalten Hintergrundinformationen zum Grundgedanken des Programms und Details zu den Ausschreibungen für 2023 sowie Hilfestellung für das Schreiben eines EIC-Antrags.

Für das Webinar ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte schreiben Sie uns eine kurze E-Mail, um den Link zum Anmeldeformular zu erhalten.

Die vollständige Agenda finden Sie auf der EuroTech-Website.

März

Virtuelle Konferenz veranstaltet vom DAAD Indien

Auch dieses Jahr nimmt TUM Mumbai wieder an der dreitägigen internationalen iHED-Konferenz teil, die vom DAAD veranstaltet wird. Die Konferenz setzt sich mit der Internationalisierung der Hochschulbildung auseinander und findet im virtuellen Format vom 1. bis 3. März 2023 statt. Sie dient als Vernetzungsplattform für Hochschuleinrichtungen aus Indien, Bangladesch, Bhutan, Nepal, Sri Lanka, Deutschland und anderen europäischen Ländern. In zahlreichen Podiumsdiskussionen werden Kooperationsmodelle erörtert und bilaterale, multilaterale und interinstitutionelle Kooperationen sowie strategische Partnerschaften thematisiert.

TUM-Forscher:innen sind herzlich eingeladen, sich für diese Veranstaltung anzumelden. Sie bietet eine gute Gelegenheit, sich mit Wissenschaftler:innen aus dem indischen Subkontinent und darüber hinaus zu vernetzen und potenzielle Kooperationspartner zu identifizieren.

Bitte registrieren Sie sich hier. Wenn Sie weitere Fragen zu dieser Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an Frau Mohaa Vyas, Senior Regional Manager Indien, unter mumbai@tum.de.

Hybride Konferenz veranstaltet vom DWIH New Delhi 

Das diesjährige deutsch-indische Forum richtet sich an Wissenschaftler:innen, Entscheidungsträger:innen und Fachleute aus Indien und Deutschland, die Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte verschiedener Disziplinen zum Thema nachhaltige urbane Mobilität erhalten möchten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Governance, Mobilitätslösungen, Widerstandsfähigkeit und grüner Energieerzeugung, -versorgung und -effizienz. Die vom DWIH organisierte Konferenz dient als wunderbare Diskussionsplattform für alle, die sich zu diesem Themengebiet austauschen möchten.

An den Diskussionen zu dem spannenden und hochaktuellen Thema 'Nachhaltige Mobilität in Städten' werden sich auch TUM Professor:innen beteiligen:

22. März
Professor Miranda Schreurs: Session 1: Fire-Side Chat – The energy transition and the role of sustainable urban mobility

23. März
Professor Constantinos Antoniou: Panel Discussion – Future integrated mobility and energy systems

Eine Registrierung ist in Januar 2023 über die Veranstaltungsseite des DWIH New Delhi möglich, wo Sie auch detaillierte Programmpunkte finden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Mohaa Vyas, TUM Mumbai. 

April

Als Teil des TUM.Africa Talent Programms wird sich dieser Expertentalk, durchgeführt von TUM Brussels, auf Horizon Europe Anträge mit afrikanischen Partnerinstitutionen konzentrieren und einige Dos and Don'ts zur Vorbereitung eines überzeugenden Antrags vorstellen.

Horizon Europe ist ein wichtiges Förderinstrument der EU für Forschung und Innovation und bietet hervorragende, jedoch sehr gefragte Fördermöglichkeiten für die nächsten Jahre (2021-2027). Das Programm richtet sich primär an Forschung in den Bereichen Gesundheit, Umwelt, Verkehr und digitale Transformation. Das übergeordnete Ziel von Horizon Europe ist es, eine wissens- und innovationsbasierte Gesellschaft und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft zu unterstützen und gleichzeitig zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

Die Veranstaltung findet am 26. April von 13:00 bis 15:30 Uhr online statt. Wir laden alle Interessierte herzlich ein, sich für die Veranstaltung "Horizon Europe and African Partners - Introduction to the EU Research Funding Program and Tricks for Your Successful Application" anzumelden.

Juni

Die TUM Global Week bietet jedes Jahr eine interaktive Austauschplattform zu internationalen Erfahrungen und Kooperationen sowie aktuellen globalen Themen für die gesamte TUM-Familie.

Durch Infoveranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Workshops und mehr können Studierende, Doktorand:innen, Wissenschaftler:innen, Verwaltungsmitarbeitende, Alumni und Partner die globalen Möglichkeiten und Aktivitäten der TUM entdecken, sich selbst einbringen und damit den Ausbau der Internationalisierung der TUM aktiv mitgestalten. Details zum Programm 2023 folgen