Flaggschiff-Partnerschaft mit der Tsinghua-Universität

Die 1911 gegründete Tsinghua-Universität gilt nicht nur als führende Technische Universität Chinas, sondern als eine der besten Universitäten weltweit. Im Rahmen der im Oktober 2020 vereinbarten Flaggschiff-Partnerschaft soll die Kooperation zwischen TUM und Tsinghua nun in der Forschung, aber auch in den Themenkomplexen Entrepreneurship und Lebenslanges Lernen intensiviert werden.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TUM und der Tsinghua Universität arbeiten bereits seit rund 30 Jahren zusammen. Der lebendige Studierendenaustausch zwischen den beiden Partnern hat zahlreichen Talenten neue Sichtweisen auf ihr Fach und bereichernde kulturelle Erfahrungen ermöglicht. Forschung und Austausch sollen weiter intensiviert werden, wobei die neue strategische Partnerschaft vor allem auf den Standort der Tsinghua Universität im südchinesischen Shenzhen fokussiert, eine der potentialreichsten Innovationsmetropolen Chinas.

Highlights der Zusammenarbeit

Die Forschungszusammenarbeit zwischen TUM und Tsinghua-Universität erstreckt sich über elf der 15 TUM-Fakultäten bzw. Schools. Langjährige Schwerpunkte bestehen beispielsweise in den Bereichen der Elektromobilität, der Verkehrstechnik, der Luft- und Raumfahrt und der Künstlichen Intelligenz. 

TUM und die Tsinghua Universität verbindet eine langjährige Kooperation in den Themenfeldern Entrepreneurship, etwa über das TIE²-Programm des Zentrums für Gründung und Innovation an der TUM (UnternehmerTUM) sowie das TUM Institute for LifeLong Learning

Bereits seit 2006 organisieren die Tsinghua-Universität und TUM eine gemeinsame, aus Mitteln des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und des Auswärtigen Amts finanzierte Summer School für Studierende beider Universitäten sowie ausgewählter Partner. 

Auswahl gemeinsamer Projekte von TUM und Tsinghua

Förderinitiativen für Forschende

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TUM können zur Förderung neuer Projekte mit der Tsinghua-Universität Mittel aus dem TUM Global Incentive Fund beantragen. Im Rahmen des TUM Global Visiting Professor Programms besteht die Möglichkeit, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Tsinghua an die TUM einzuladen.

Studierende und Doktoranden

Im Rahmen des TUMexchange-Programms können Studierende an der Tsinghua-Universität in Beijing studieren und chinesische Studierende bis zu drei Semester an die TUM kommen. Promovierende erhalten für einen Aufenthalt an der Partneruniversität Unterstützung im Rahmen des TUM Graduate School Partnership Mobility Grant